Allensbach (Institut für Demoskopie). Monitor Familienleben, 2010. [http://www. ifd-allensbach.de/main.php?selection=73&rubrik=0. Дата обращения: 15.10.2010].
BMFSFJ. Monitor Familiendemographie. Ausgabe No 3: Väter und Vatersbilder in Deutschland. Berlin, 2005.
BMFSFJ (Bundesministerium fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend). Familie zwischen Flexibilitaet und Verlässlichkeit. Siebter Familienbericht. 2006.
BMFSFJ Sinus Sociovision GmbH: Rollen im Wandel - Strukturen im Aufbau Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung vor dem Hintergrund der Sinus-Milieus. Berlin, 2007.
Cyprian C. Väterforschung im deutschsprachigen Raum - ein Überblick über Methoden, Ergebnisse und offene Fragen / Mühling T., Rost H. (Hg.). Väter im Blickpunkt: Perspektiven der Familienforschung. Opladen, 2007.
Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (OECD) [www.oecd.org/ els/social/family/database Дата обращения 3.09.2010].
Eurostat. The Live of Women and Men in Europe: A Statistical Portrait. Luxemburg, 2002.
Evans J., Callan S. Finns' Contribution the Reconciliation Between Work and Family // CESIfo DICE Report. 2003. No 4. Pp. 69-84.
Gesterkamp T. Väter zwischen Laptop und Wickeltisch / Mühling T., Rost H. (Hg.). Väter im Blickpunkt: Perspektiven und Familienforschung. Opladen, 2007.
Grunow D. Wandel der Geschlechterrollen und Väterverhalten im Alltag / Mühling T., Rost H. (Hg.). Väter im Blickpunkt: Perspektiven und Familienforschung. Opladen, 2007.
Hausegger T., Schrems J., Strobl M. Väterkarenz. Ergebnisse einer Recherche zu diesem Thema auf Basis vorhandener Literatur und Daten: Endbericht. Wien, 2003.
Hofäcker D., Lück D. Angleichung nationaler Einstellungsmuster in Richtung eines liberaleren Rollenmodells? Einstellungen von Frauen zur geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung im internationalen Vergleich // Informationsdienst Soziale Indikatoren. 2004. Nr. 32. S. 12-15.
Hofäcker D. Väter im internationalen Vergleich / Mühling T., Rost H. (Hg.). Väter im Blickpunkt: Perspektiven der Familienforschung. Opladen, 2007.
Inglehart R. Modernization and Postmodernization. Cultural, Economic, and Political Change in 43 Societies. Princeton, 1997.
Matzner M. Vaterschaft heute: Klischees und soziale Wirklichkeit. Frankfurt/ Main, New York, 1998.
Neidhardt F. Die Familie in Deutschland. Gesellschaftliche Stellung, Struktur und Funktionen. Opladen, 1975.
Ostner I. Familie und Geschlechterverhдltnis / Schneider N. F. (Hg.). Lehrbuch moderne Familiensoziologie: Theorien, Methoden, empirische Befunde. Opladen, 2008.
Schmidt U., Moritz M.-T. Familiensoziologie. Bielefeld, 2009.
Schulz F., Blossfeld H.-P. Wie verändert sich die häusliche Arbeitsteilung im Eheverlauf? Eine Längsschnittstudie der ersten 14 Ehejahre in Westdeutschland // Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 2006. Jg. 58. Heft 1. S. 23- 49.
Walter W., Künzler J. Parentales Engagement. Mütter und Väter im Vergleich / Schneider N.F., Matthias-Bleck H. (Hg.) Elternschaft heute. Gesellschaftliche Bedingungen und individuelle Gestaltungsaufgaben. Opladen, 2002.
Walter W. Das "Verschwinden" und "Wiederauftauchen" des Vaters. Gesellschaftliche Bedingungen und soziale Konstruktion / Walter H. (Hg.) Männer als Väter. Giessen, 2001.
Willemsen T. Patterns of work, childcare, and household tasks in Europe: Results of a comparative study, Tilburg University. Paper presented at the conference "New Patterns of Work and Family in Europe: The Role of Policies", Bruxelles, 11/12 octobre 2001.